Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007| 2006| 2004| 2002| 2001|

  • Neujahrsempfang des Bürgermeisters, 15. Jänner 2016 19.01.2016 Neujahrsempfang des Bürgermeisters, 15. Jänner 2016

  • Abschlussfest Sommerferienspiel 2015 29.08.2015 Abschlussfest Sommerferienspiel 2015

  • Sommerferienspiel 2015 29.08.2015 Sommerferienspiel 2015

  • 88,6 Tut Gut-NÖ Tour 03.08.2015 88,6 Tut Gut-NÖ Tour

    Am 31. Juli 2015 machte die 88,6 Tut Gut-NÖ Tour Station am Dreifaltigkeitsplatz Zwettl. Die Sportler stellten mit 14.738 Stepps einen neuen Rekord auf.



  • Kinder gesund bewegen 07.07.2015 Kinder gesund bewegen

    Die Initiative „Kinder gesund bewegen“ will mehr Bewegung für unsere Kinder in Kindergärten und Volksschulen integrieren und dem Bewegungsmangel der Kinder entgegenwirken.

    Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadtgemeinde Zwettl, dem Union Tennisclub Marbach am Walde, dem NÖ Landeskindergarten Marbach am Walde und den Volksschulen Jahrings/Marbach beteiligten sich die genannten Bildungseinrichtungen im heurigen Frühjahr an dieser Initiative.

    Dabei wurden von den beiden NÖTV-Übungsleitern des UTC Marbach am Walde, Florian Kurz und Karin Siegl im Rahmen des Schulunterrichts und der Kindergarten-Bildungszeit ca. 60 Bewegungseinheiten für insgesamt rund 80 Kinder gestaltet und die Kinder in spielerischer Form zu mehr Bewegung animiert.

    „Mit viel Bewegung wird schon bei den Kindern der Grundstein für einen aktiven Lebensstil gelegt“ meinte Bürgermeister Herbert Prinz, der anlässlich dieser Initiative eine Bewegungseinheit in der Volksschule Jahrings besuchte und sich für diese Initiative bedankte.

    Den Abschluss bildete am 30. Juni der Tag des Sports auf der Tennisanlage in Rottenbach. Dabei wurde den Kindern nicht nur ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm, sondern auch eine „Gesunde Jause“ des Vereins geboten. Die Kinder zeigten sich begeistert. Dieses Bewegungsprogramm soll daher auch im nächsten Bildungsjahr fortgesetzt werden.



  • Umweltaktion "Saubere Gemeinde 2015" 07.07.2015 Umweltaktion "Saubere Gemeinde 2015"

    In Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und Feuerwehren aus dem gesamten Gemeindegebiet sowie unter Mitwirkung der Ortsvorsteher und den Ortsbewohnern wurde auch heuer wieder die Umweltaktion „Saubere Gemeinde“ durchgeführt, bei der unsere Umwelt von achtlos weggeworfenem Müll befreit wurde.

    Erfreulicher Weise beteiligten sich wieder mehrere Hundert TeilnehmerInnen, von denen mehr als 1,5 Tonnen Unrat gesammelt wurde. Weiters wurden auch 41 Autoreifen (5 davon mit Felge), ein Fußbodenbelag, ein großer Rollcontainer und eine Scheibtruhe eingesammelt und über das Altstoffsammelzentrum der Gemeinde einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Mit einem Foto-Rückblick sagen die für die Umweltaktion verantwortlichen Mandatare Stadtrat Erich Stern und Umweltgemeinderat DI Bernhard Thaler den Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön – auch für die Bereitstellung der Bilder.



  • Flurreinigungsaktion "Saubere Gemeinde 2014" 19.05.2014 Flurreinigungsaktion "Saubere Gemeinde 2014"

    Unter tatkräftiger Mithilfe der Schulen, Vereine und Feuerwehren unserer Gemeinde sowie unter Mitwirkung der Ortsvorsteher und der Ortsgemeinschaften wurde im heurigen April im gesamten Gemeindegebiet Zwettl wieder die Flurreinigungsaktion „Saubere Gemeinde“ durchgeführt. Mehrere Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen waren im Einsatz und halfen mit, unsere Umwelt von achtlos weggeworfenem Müll zu reinigen. Die im Stadt- und Gemeindegebiet gesammelte Müllmenge erreichte ein Gesamtgewicht von 940 kg. Im Zuge der Aktion wurden auch 24 Autoreifen eingesammelt und über das Altstoffsammelzentrum einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Mit einem Foto-Rückblick sagen wir allen Helferinnen und Helfern namens der Gemeinde ein herzliches Dankeschön für die ehrenamtliche Mitarbeit und für die zur Verfügung gestellten Beispielfotos.



  • Maibaum 2013 kommt aus Stift Zwettl 30.04.2013 Maibaum 2013 kommt aus Stift Zwettl

    Bei sonnigem Frühlingswetter fand am 30. April 2013 auf dem Areal des Zwettler Kampparkplatzes wieder das traditionelle Maibaumaufstellen statt. Mehrere hundert Menschen genossen die schöne Stimmung und das gesellige Beisammensein.

    Der Musikverein C. M. Ziehrer gab dem vom Zisterzienserstift Zwettl gespendeten Baum, einer ca. 30 Meter langen Fichte, unter der Stabführung von Georg Eibensteiner das musikalische Geleit. Das Aufstellen erforderte heuer - u. a. aufgrund des relativ großen Baumwipfels - besonders viel „Fingerspitzengefühl“, aber dank der guten Koordination und dank des Zusammenwirkens vieler Helfer glückte dieses Gemeinschaftsprojekt und nach etwas mehr als einer Stunde konnte der Maibaum sicher verankert werden.

    Bürgermeister Herbert Prinz bedankte sich für den eindrucksvollen, mit roten und weißen Bändern geschmückten Maibaum. In seiner Ansprache betonte er, dass das Maibaumaufstellen ein sichtbares Zeichen sei für die „Verbundenheit zwischen Stadt und Land“ und dass diese Veranstaltung deshalb für die Gemeinde einen besonderen Stellenwert habe. Der Dank des Bürgermeisters galt allen Helferinnen und Helfern und insbesondere den Mitgliedern des Ortserneuerungsvereines Stift Zwettl-Waldrandsiedlung, die tatkräftig Hand anlegten und den Baum unter der Leitung ihres Obmannes Robert Floh aufstellten.

    Unter der Leitung von Kapellmeister-Stellvertreter Herbert Grulich sorgte der Musikverein C. M. Ziehrer für die schwungvolle musikalische Umrahmung dieser Brauchtumsveranstaltung, die bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist.



  • Festakt anlässlich der Übergabe der Waldviertel-Schule Mamo Bukni, 21. März 2013 22.03.2013 Festakt anlässlich der Übergabe der Waldviertel-Schule Mamo Bukni, 21. März 2013

    Die feierliche Übergabe der „Waldviertel-Schule Mamo Bukni“ war für die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Zwettl und für die Verantwortlichen des Arbeitskreises „Menschen für Menschen“ ein ganz besonderer Anlass, denn neben Almaz Böhm nahmen am 21. März in der Sporthalle Zwettl auch Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und seine Gattin Margit sowie zahlreiche weitere Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur an diesem Festakt teil.



  • Winterimpressionen aus Zwettl und Umgebung 24.01.2013 Winterimpressionen aus Zwettl und Umgebung

|< | < | 9| 10| 11| 12| 13| 14 | 15| 16| 17| 18| 19| > | >|