Gesunde Gemeinde Zwettl

Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut!

Logo Gesundes Zwettl - Tut gut!

Mit dem Ziel, das Gesundheitsbewusstsein und eine entsprechende Lebensweise in der Bevölkerung zu stärken und nachhaltig zu verankern, wurde die Initiative »Tut gut!« vom Land Niederösterreich ins Leben gerufen.

Die »Gesunde Gemeinde« - ein Programm der Initiative »Tut gut!« - fungiert dabei als Drehscheibe aller Aktionen im Gesundheitsbereich und unterstützt regional und vor Ort alle gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen.

Die Stadtgemeinde Zwettl- gilt seit 2006 als »Gesunde Gemeinde« und bemüht sich seither in Form des Arbeitskreises „Gesundheit & Soziales“ in einer offenen Runde (freiwillig, kostenlos, unparteilich, altersunabhängig) um ein interessantes Angebot rund um „Körper, Geist und Seele“ wie zum Beispiel Gesundheitstage, Vorträge, Schülerprojekte und Workshops zu den Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit … und vieles andere mehr!

Interesse am Arbeitskreis?

Ihnen ist das Thema Gesundheit & Soziales wichtig und Sie wollen im Arbeitskreis mitarbeiten? Die Arbeitskreismitglieder treffen sich in regelmäßigen Abständen, um neue Ideen zu sammeln, sich auszutauschen und Projekte zu erarbeiten. 

Bitte einfach melden, Jede/r ist herzlich dazu eingeladen.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit, aktive Mitarbeit und neue spannende Ideen!

Kontakt:

Arbeitskreis-Vorsitzender: Stadtrat MedR Prof. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger
Arbeitskreis-Sprecherin: Mag. Dr. Martina Kainz
Arbeitskreis-Schriftführerin: Irene Loimayer (02822/503-121)

Veranstaltungen im Bereich „Gesundheit & Soziales“

Äpfel

Der Apfel ist eine der beliebtesten Obstsorten in Österreich. Ob als Snack zwischendurch oder als Zutat österreichischer Küchenklassiker wie dem Apfelstrudel – der Apfel ist vielseitig verwendbar. Die unterschiedlichen Erntezeitpunkte und die gute Lagerfähigkeit vieler Apfelsorten machen Äpfel nahezu ganzjährig aus heimischem Anbau verfügbar. Äpfel liefern viele Vitamine und Mineralstoffe. Die enthaltenen Pektine sind Ballaststoffe und sorgen für eine gute Sättigung und Verdauung . . .

Pflanzenkunde

Der Apfel (Malus domestica) ist ein Kernobst und gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Da es viele verschiedene Sorten gibt, findet sich für jeden Geschmack der richtige Apfel. Die Palette reicht dabei in unterschiedlichen Ausprägungen von süß über herb bis säuerlich. Die unterschiedlichen Erntezeitpunkte und die gute Lagerfähigkeit vieler Apfelsorten machen Äpfel nahezu ganzjährig aus heimischem Anbau verfügbar. So gibt es Sommer-, Herbst- und Winteräpfel. Lediglich in der Übergangszeit von Frühling auf Sommer (Mai, Juni) kann es zu Versorgungsengpässen bei heimischen Äpfeln kommen. Zu den Sommersorten zählen z.B. der Klarapfel, Gravensteiner und James Grieve. Macintosh, Elstar, Lobo, Cox Orange sind Herbstäpfel. Zu den Wintersorten zählen z.B. Jonagold, Golden Delicious, Gloster, Jonathan, Kronprinz Rudolf und Idared.

Inhaltsstoffe

Der Apfel besteht zu rund 85 Prozent aus Wasser und ist mit ca. 50 bis 70 kcal/Stück ideal als kalorienarme Zwischenmahlzeit geeignet. Schnell verfügbare Kohlenhydrate (Frucht- und Traubenzucker) verleihen dennoch rasch Energie. Äpfel enthalten Folsäure und Vitamin C – der Gehalt ist dabei abhängig von der Sorte. Äpfel enthalten zudem viele Mineralstoffe wie unter anderem Kalium, Eisen, Magnesium oder Kalzium sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Der hohe Anteil an Ballaststoffen, enthalten in Form von Pektin und Cellulose, fördert die Verdauung und wirkt vorbeugend gegen Verstopfung.

Apfel Inhaltsstoffe*

je 100 g verzehr-
barer Anteil, ungeschält, roh

Apfel Inhaltsstoffe* je 100 g verzehr-
barer Anteil, ungeschält, roh
Energie (kcal) 54 Vitamin A (µg) 6
Fett (g) 0,6 Vitamin B1 (mg) 0,04
Protein (g) 0,3 Vitamin B2 (mg) 0,03
Kohlenhydrate (g) 11,4 Niacin (mg) 0,3
Ballaststoffe (g) 2,0 Vitamin B6 (mg) 0,1
Kalium (mg) 122 Folsäure (µg) 7,5
Kalzium (mg) 7 Vitamin C (mg) 12
Magnesium (mg) 6 Vitamin E (mg) 0,5
Eisen (mg) 0,5

* Der Gehalt einzelner Stoffe hängt von der Sorte ab. Es handelt sich um Durchschnittswerte.

Verwendung und Zubereitung

Der Apfel ist nicht nur als schnelle Zwischenmahlzeit beliebt, er findet auch in der Küche vielseitig Anwendung, beispielsweise

  • bei zahlreichen Süßspeisen (z.B. Apfelschmarren, Apfelauflauf),
  • in Mehlspeisen (z.B. Apfelstrudel, Apfelkuchen),
  • in Salaten (z.B. Waldorfsalat),
  • als Kompott (auch gemischt mit anderen Obstsorten, z.B. Apfel-Zwetschken-Kompott),
  • als Saft oder
  • als süß-saure Komponente zu deftigen Fleischgerichten (z.B. Wild mit Apfelrotkraut, gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren).

Durch seine Anwendungsvielfalt und Wandlungsfähigkeit ist der Apfel ein Multitalent in der Küche. Äpfel können mit vielen verschiedenen Gewürzen und Zutaten kombiniert werden: So passen z.B. Zimt, Vanille oder Muskat besonders gut zum Aroma des Apfels.

Hinweis

Beträufeln mit etwas Zitronensaft verhindert das Braunwerden aufgeschnittener Äpfel.

Lagerung

Äpfel sind das wichtigste heimische Lagerobst. Sie reifen während der Lagerung nach und geben dabei das Reifungsgas Ethylen ab. Äpfel sollten daher nicht neben anderen Obst- oder Gemüsesorten gelagert werden, da diese schneller verderben. Äpfel werden am besten in kühlen Räumen (zwischen zwei bis sieben Grad), luftig und bei hoher Luftfeuchtigkeit gelagert (z.B. luftiger Keller).

Hinweis

Verpackte Äpfel bald aus der Packung nehmen – so bleiben sie länger knackig.

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Navigation