Aktuelles - Archiv

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007| 2006| 2005| 2004| 2003|

  Stadtarchiv

Sign. 2-2, fol.120r

Objekt des Monats Mai 2016

Vor 400 Jahren: Sitzung des Rates der Stadt Zwettl
Ratsprotokoll vom 11. Mai anno 1616 (Stadtarchiv Zwettl, Ratsprotokoll 8, Sign. 2-6, fol. 120r)hier weiterlesen

  Info, Stadtarchiv

Kapellmeister Josef Paukner und SR Prof. Friedel Moll

Goldene Ehrennadel für Paukner und Moll

Im Rahmen eines Festaktes im Schloss Rosenau wurde Kapellmeister Josef Paukner und dem Leiter des Zwettler Stadtarchivs SR Prof. Friedel Moll die Ehrennadel der Stadtgemeinde Zwettl in Gold verliehen.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Plakat zur Befreiungsfeier am 13. April 1946

Objekt des Monats April 2016

In den Beständen des Stadtarchivs Zwettl findet sich ein Plakat, mit dem die Zwettler Bevölkerung zu einer Feier anlässlich des ersten Jahrestages der Befreiung durch die Rote Armee von dem nationalsozialistischen Joch eingeladen wurde.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Farblithographie „Probstey-Kirche zu Zwettl“, ca. 1838

Objekt des Monats März 2016

In der Bildersammlung des Stadtarchiv Zwettl befinden sich neben zahlreichen Fotos auch mehrere sehr interessante historische Ansichten der Stadt. Das vorliegende Bild stammt von dem Wiener Künstler Georg Scheth (1808-1840), der vor allem als Landschafts-, Architektur- und Genremaler wirkte.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Transkription der Sillipp-Tagebücher fertiggestellt

Transkription der Sillipp-Tagebücher fertiggestellt

Zwischen 1. Jänner 1945 und 13. November 1948 führte der damals 20 Jahre alte Beamte Franz Sillipp aus Zwettl, Parkgasse 4, Tagebuch. Er schrieb seine knappen Notizen in drei kleine Taschenbücher. Nach dem Tod von Franz Sillipp am 19. März 2013 übergab dessen Neffe Helmut Sillipp die Aufzeichnungen dem Stadtarchiv Zwettl zur Auswertung.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Programmzettel des Theater- und Geselligkeitsvereins Zwettl vom 15. Februar 1946

Objekt des Monats Februar 2016

Nach der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht, dem Zusammenbruch der nationalsozialistischen Herrschaft und dem Einmarsch der Roten Armee im Mai 1945 begann sich 1946 das Leben auch in der sowjetischen Besatzungszone allmählich zu normalisieren.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Extra-Ausgabe Welt-Blatt

Objekt des Monats Jänner 2016

Neben zahlreichen Dokumenten, die Aufschluss über das Leben in Zwettl während des Ersten Weltkriegs geben, findet sich im Stadtarchiv Zwettl auch ein kleiner Bestand an Zeitungen aus dieser Zeit (z.B. in Karton 436).hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Cover Das Waldviertel

Zeitschrift „Das Waldviertel“ mit Beiträgen über Zwettl erschienen

In der Ausgabe 4/2015 der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift „Das Waldviertel“, welche die Redaktion und die Autoren Friedel Moll anlässlich seines 70. Geburtstages widmeten, finden sich zahlreiche Beiträge prominenter Historikerinnen und Historiker.hier weiterlesen

|< | < | 18| 19| 20| 21| 22| 23 | 24| 25| 26| 27| 28| > | >|