Aktuelles - Archiv

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007| 2006| 2005| 2004| 2003|

  Stadtarchiv

Arzneibuch aus dem Jahr 1690, Seite 1

Eine Leihgabe für das NÖ Landesmuseum

Das NÖ Landesmuseum St. Pölten veranstaltet von 23. November 2014 bis 15. Oktober 2015 eine Sonderausstellung mit dem Titel „Bader, Medicus, Primar“, die sich mit dem Gesundheitswesen in Niederösterreich befasst. Kuratorin dieser Schau ist in bewährter Weise Dr. Elisabeth Vavra, die Direktorin des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Krems. Das Stadtarchiv Zwettl ist stolz und glücklich, auch zu dieser bedeutenden Ausstellung einen kleinen Beitrag leisten zu können.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Weiglsperger-Chronik

Stadtarchiv erwirbt Weiglsperger-Chronik aus 1877

Im Dezember 2013 gelang es dem Stadtarchiv (der Stadtgemeinde) Zwettl, ein Exemplar der „Chronik der landesfürstlichen Stadt Zwettl“, verfasst im Jahr 1877 von dem pensionierten Schuldirektor Josef Weiglsperger, aus Privatbesitz käuflich zu erwerben. Von diesem handgeschriebenen und zum Teil auch illustrierten Werk existieren lediglich drei oder vier Exemplare.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Begutachteten die fachkundig restaurierte Urkunde und das ebenfalls restaurierte kaiserliche Siegel: Bürgermeister Herbert Prinz, Johann Artner und Stadtarchivar Friedel Moll (v. li.).

Stadtarchiv freut sich über Unterstützung

Zu den wichtigsten Aufgaben des Stadtarchives Zwettl gehört es, die Bestände an Archivalien zu erhalten und sie im Bedarfsfall auch restaurieren zu lassen. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, gibt es mitunter auch Privatpersonen, die sich erfreulicherweise bereit finden, diese Erhaltungsmaßnahmen zu unterstützen.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Weiterer Band der Schriftenreihe „Zwettler Zeitzeichen“ vorgestellt

Weiterer Band der Schriftenreihe „Zwettler Zeitzeichen“ vorgestellt

Am 3. Oktober 2013 konnte die junge Wissenschaftlerin Mag. Michaela Zorko in der Pfarrkirche Friedersbach den bisher 15. Band der „Zwettler Zeitzeichen“ vor einem zahlreich erschienenen Publikum präsentieren.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Meldeprotokolle, 19. und frühes 20. Jahrhundert vor der Restaurierung

2013/1: Restaurierung von Handschriften aus dem Stadtarchiv Zwettl

Auch 2013 konnten wieder mehrere Archivalien aus dem Bestand des Stadtarchivs Zwettl restauriert werden.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Familie Hammer, Zwettl, 1919, Foto Carl Lux

Überraschendes Geschenk für das Stadtarchiv

Am 16. September 2013 brachte die Post ein Paket ins Stadtarchiv Zwettl, in dem sich zahlreiche historische Fotos, meist Porträtaufnahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert sowie Schriftstücke, Ausweise, Ahnenpässe aus der NS-Zeit etc. etc. befanden.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Nachtwächter-Kalender 1933

Neuerlich Zuwachs für die Bestände des Stadtarchivs

Im September 2013 übergab Vizebürgermeister Dipl.-Ing. Johannes Prinz abermals zahlreiche historisch wertvolle Dokumente und Bilder aus dem Nachlass seines Vaters dem Stadtarchiv. hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Anton Gareis (1821-1882)

Zuwachs für das Stadtarchiv

In den letzten Wochen konnte das Stadtarchiv Zwettl interessante Zugänge verzeichnen. So stellte zum Beispiel Helmut Sillipp aus Zwettl die Tagebuchsaufzeichnungen seines Onkels Franz Sillipp (1925-2013) aus dem Jahren 1945 bis 1948 leihweise zur Verfügung.hier weiterlesen

|< | < | 21| 22| 23| 24| 25| 26 | 27| 28| 29| 30| 31| > | >|