Neues aus der Klima- und Energiemodellregion Zwettl

Veröffentlichungsdatum01.02.2013Lesedauer2 Minuten
Neues aus der Klima- und Energiemodellregion Zwettl

Unter dem Motto „Energie aus der Region - für die Region“ lud die Arbeitsgruppe „Klima- und Energiemodellregion Zwettl“ (KEM) zu einem weiteren Energieinformationsabend ein, der am 15. Jänner 2013 im Gasthaus „Zum Kirchenwirt“ in Jahrings veranstaltet wurde.

Nach der Begrüßung durch den in Jahrings beheimateten Landtagsabgeordneten Stadtrat Franz Mold gab Umweltgemeinderat Ing. Herbert Grulich den Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über die Projekte und Aktivitäten der KEM Zwettl. So werden z. B. seit dem Frühjahr 2012 in Zusammenarbeit mit der Energieagentur der Regionen und der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) örtliche Informationsabende durchgeführt, wobei das Hauptziel dieser Veranstaltungsreihe darin besteht, die Bevölkerung über aktuelle Energiethemen zu informieren. Im Vorjahr war man mit der Veranstaltungsreihe schon erfolgreich zu Gast in Friedersbach, Großglobnitz und Marbach am Walde.

Ing. Ewald Grabner von der Energie- und Umweltagentur NÖ erzählte Wissenswertes zum Thema „Geldsparen durch Energiesparen“ und gab den Zuhörerinnen und Zuhörern in Jahrings auch viele praktische Tipps.

Mag. Renate Brandner-Weiß von der Energieagentur der Regionen stellte das Projekt „Energy Watchers - Energiebuchhaltung für Haushalte“ vor. Sie lud alle Interessierten ein, an dieser Aktion teilzunehmen und den eigenen Energieverbrauch mittels eines Ableseformulars monatsweise zu erfassen. Landtagsabgeordneter Stadtrat Franz Mold ging mit gutem Beispiel voran und meldete sich als künftiger „Energy-Watcher“ zur Teilnahme an.

Energieinformationsabend in Jahrings, Jänner 2013
Landtagsabgeordneter Stadtrat Franz Mold (Mitte) meldete sich zur Teilnahme am Projekt „Energy-Watchers - Energiebuchhaltung für Haushalte“ an. Umweltgemeinderat Ing. Herbert Grulich und Mag. Renate Brandner-Weiß freuten sich über die prominente Unterstützung für diese Aktion.

Wie schon bei den vorangegangenen Infoabenden wurde auch dieses Mal unter den TeilnehmerInnen wieder ein - von einem heimischen Installateurbetrieb gesponserter - Überraschungspreis verlost. Über diesen Preis, eine Heizungspumpe, freute sich Gerhard Liebenauer aus Jahrings.

Weitere Veranstaltungen sind in Planung
Am 22. Jänner 2013 fanden sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe Klima- und Energiemodellregion Zwettl im Kleinen Sitzungssaal des Gemeindeamtes zu einem weiteren Arbeitstreffen zusammen. Zu diesem Treffen eingeladen waren auch die Vertreter der heimischen Installateurbetriebe. Gemeinsam arbeitet man derzeit an der Vorbereitung des „Tages der Sonne“, der am 3. und 4. Mai 2013 auf dem Haupt- und dem Dreifaltigkeitsplatz stattfinden soll.

Arbeitstreffen Klima- und Energiemodellregion Zwettl, 22. Jänner 2013
Das jüngste Arbeitstreffen der Klima- und Energiemodellregion Zwettl fand am 22. Jänner 2013 statt.

Weiters gibt es auch wieder eine Informationsveranstaltung für Klein- und Kleinstwaldbesitzer, die im Zuge der Aktion „Holzmobilisierung im Kleinwald“ am 9. März 2013 im Mohnhotel Schrammel in Moidrams durchgeführt wird (Beginn: 8.00 Uhr). 

Information zum gezeigten Gruppenfoto (ganz oben; Bildnachweis: zVg/KEM Zwettl):
Hießen die Besucherinnen und Besucher zum Energieinformationsabend in Jahrings willkommen (v. li.): Ortsvorsteher Ernst Müllner, Ing. Ewald Grabner (Energie- und Umweltagentur NÖ), Landtagsabgeordneter StR Franz Mold, Mag. Renate Brandner-Weiß (Energieagentur der Regionen) und Umweltgemeinderat Ing. Herbert Grulich.

Archiv