Humorvolle Veranstaltung zum Thema „Klimaschutz“

Veröffentlichungsdatum30.10.2013Lesedauer1 Minute
Umweltlogo der Stadtgemeinde Zwettl

In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Koordinationsstelle (LAKO) und der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Edelhof lädt die Klima- und Energiemodellregion Zwettl zur Veranstaltung „Klima.Schutz.Leben“ ein, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fokus Bildung“ am 13. November 2013 um 19.00 Uhr in der Aula der LFS Edelhof (Edelhof 1, 3910 Zwettl) veranstaltet wird.

Humorvoller Bericht von „Klimamönch“ Edmund Brandner
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein „Humorvoller Bericht über einen Selbstversuch, das Klima zu retten“: Edmund Brandner, im Hauptberuf Redakteur bei den Oberösterreichischen Nachrichten, lebte ein Jahr lang als „Klimamönch“. Unter dem Motto „Klimaschutz im Selbsttest“ absolvierte er ein umweltbewusstes „CO2–Fastenjahr“ und es gelang ihm, den durch den persönlichen Lebensstil verursachten CO2-Ausstoss von 11,5 to auf 4,5 to pro Jahr zu reduzieren. Sein Bericht darüber, wie ihm diese bemerkenswerte Reduktion gelungen ist, ist sehr humorvoll und durch die Art des Erzählens so unterhaltsam wie ein Kabarettprogramm. Der „Klimamönch“ macht Mut, die eigene CO2-Bilanz auszubessern und zeigt auf, dass dabei auch kleine Schritte von Bedeutung sind. 

Das Publikum ist anschließend eingeladen, im Rahmen einer Diskussion eigene Erfahrungen, Ideen und Anregungen zum Thema „Klima.Schutz.Leben“ beizusteuern.

Die Veranstaltungsreihe „Fokus Bildung“ greift verschiedene pädagogische Themenschwerpunkte auf und wendet sich vor allem an LehrerInnen, PädagogInnen und Eltern sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt am Mittwoch, 13. November 2013 um 19.00 Uhr in der Aula der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof (Edelhof 1, 3910 Zwettl) statt. Der Abend startet um 18.30 Uhr mit einem (klimafreundlichen) Aperitif und zum Abschluss gibt es ein Buffet mit regionalen Schmankerln. Um Anmeldung wird gebeten: LFS Edelhof, Tel. 02822/52402, E-Mail: office@edelhof.at

Archiv