Förderaktion der Gemeinde und der KEM Zwettl

Veröffentlichungsdatum07.08.2014Lesedauer1 Minute
Förderaktion der Gemeinde und der KEM Zwettl

In Zusammenarbeit mit den regionalen Installateurbetrieben lädt die Klima- und Energiemodellregion Zwettl (KEM) dazu ein, vorhandene alte Heizungspumpen gegen neue, stromsparende Hocheffizienzpumpen auszutauschen.

„Die Investition in eine neue Pumpe hat sich für jeden Haushalt bald amortisiert, denn die neue Pumpengeneration verbraucht bis zu 80 Prozent weniger Strom. Pro Jahr können bis zu 80,- Euro an Stromkosten eingespart werden können“, so der Tipp von Umweltgemeinderat Ing. Herbert Grulich.

Förderung durch die Gemeinde
Der Umstieg von veralteten Heizungspumpen auf hocheffiziente neue Pumpen wird von der Stadtgemeinde Zwettl im Rahmen des gemeindeweiten Umweltförderprogrammes bereits seit 1. Jänner 2014 mit einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss von 30,- Euro je ausgetauschter Pumpe unterstützt.

Pro Liegenschaft wird die Anschaffung von bis zu vier Hocheffizienzwärmepumpen gefördert, das heißt die maximale Förderhöhe beträgt 120,- Euro je Liegenschaft. Die Förderung kann von Hauseigentümern, Einzelpersonen und Familien in Anspruch genommen werden, die ihren Hauptwohnsitz in der Stadtgemeinde Zwettl haben oder diesen im Gemeindegebiet Zwettl begründen wollen. Weitere Infos zu dieser Förderaktion sowie das dazu gehörige Förderansuchen finden Interessierte auf der Homepage der Stadtgemeinde Zwettl unter der Rubrik "Umweltförderungen" .

Information zum gezeigten Foto:
Bürgermeister Herbert Prinz, Mag. Renate Brandner-Weiß und Umweltgemeinderat Ing. Herbert Grulich (v. li.) sind sich einig: „Der Umstieg von alten, stromfressenden Heizungspumpen auf hocheffiziente neue Pumpen kommt der Umwelt zugute und macht sich für jeden Haushalt bezahlt.“

Archiv