KEM-Zwettl: E-Car "Renault ZOE Life" in Betrieb genommen

Veröffentlichungsdatum13.01.2015Lesedauer1 Minute
KEM-Zwettl: E-Car Renault ZOE Life in Betrieb genommen

Nach Abschluss der Vorbereitungsphase wurde das Projekt „E-Carsharing – Elektrofahrzeuge gemeinsam nutzen“ der Klima- und Energie-Modellregion Zwettl in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Zwettl ab Jänner 2015 in die Tat umgesetzt.

Um die praktische Durchführung zu ermöglichen, wurde Ende des Jahres der Verein „Energieregion Zwettl“ gegründet, der als Projektträger fungiert. Mittlerweile haben sich 18 Interessierte fix für die gemeinsame Nutzung des E-Autos angemeldet. Auch die Stadtgemeinde Zwettl unterstützt dieses Vorhaben und nimmt am Projekt „E-Carsharing“ teil, indem MitarbeiterInnen und Mandatare das E-Fahrzeug künftig nutzen.

„Die Nutzer zahlen einen Jahresbeitrag von 250 Euro und weiters nur 15 Cent pro gefahrenem Kilometer. Die Ersparnis im Vergleich zu einem Pkw mit Verbrennungsmotor beträgt rund 1000 Euro im Jahr“, so Umweltgemeinderat Ing. Herbert Grulich. Im Zuge des Projektstarts wurde im hinteren Bereich des Stadtamtes Zwettl eine Ladestation eingerichtet.

Information zum Foto:
Bei ihrem Besuch am 7. Jänner 2015 in Zwettl überzeugte sich Landesrätin Dr. Petra Bohuslav gemeinsam mit Umweltgemeinderat Ing. Herbert Grulich (Modellregionsmanager) und Bgm. Herbert Prinz von den Aktivitäten der Klima- und Energie-Modellregion Zwettl sowie vom neuen E-Car, dem "Renault ZOE Life".

Archiv