Objekte des Monats Mai 2017

Veröffentlichungsdatum01.05.2017Lesedauer2 Minuten
Dank an Zwettl

Am 26. Mai 1867 brach in Rudmanns ein Feuer aus, das elf Bauernhäuser samt den Nebengebäuden vernichtete. Vier der Abbrändler traf das Unglück besonders hart, sie hatten ihr Anwesen nicht versichert und standen damit vor dem Ruin.
Der Zwettler Bezirksvorsteher k. k. Statthaltereisekretär Franz Freiherr von Menßhengen forderte aus diesem Anlass alle Gemeindevorstehungen seines Bezirkes auf, Spendensammlungen zu Gunsten der so unverschuldet in große Not geratenen Rudmannser durchzuführen, was auch geschah.
Diese Brandkatastrophe war übrigens der unmittelbare Anlass dafür, dass der Zwettler Gemeinderat noch im Juli 1867 beschloss, in dieser Stadt– nach Kremser Vorbild – eine Feuerwehr zu gründen. 1867 gilt daher als das Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Zwettl Stadt.
Das erste der beiden oben erwähnten Dankschreiben stammt vom 29. Mai 1867 (Stadtarchiv Zwettl, Karton 68, Reg.Nr. 228). Sein Verfasser war der Stiftspater Andreas Fraberger. Dieser fühlte sich, wie er schrieb, verpflichtet, den Zwettler Gemeindebürgern für ihre so hochherzige und mitleidsvolle Hülfeleistung beim Löschen der Feuersbrunst in Rudmanns und bei der Hintanhaltung weiteren Brandunglücks zu danken.
Das zweite Schreiben stammt vom 28. September 1867 und ist von Josef Strasser, dem Bürgermeister der Gemeinde Rudmanns unterzeichnet (Stadtarchiv Zwettl, Karton 69, Reg.Nr. 623). Josef Strasser war nach der Errichtung der autonomen Gemeinden als Folge der Revolution von 1848 der erste namentlich bekannte Bürgermeister von Rudmanns, als solcher wird er 1861 genannt. Ihm folgte 1865 Mathias Renk nach, im darauffolgenden Jahr übernahm Strasser wieder das Amt des Bürgermeisters. Josef Strasser bedankte sich in seinem Schreiben im Namen des Gemeindevorstandes und der durch die Brandkatastrophe Geschädigten bei den Gemeinden Zwettl, Jahrings und Waldhams für die gespendeten Hilfsgelder. Zwettl hatte 62 Gulden 61 Kreuzer, Jahrings 3 Gulden 50 Kreuzer und Waldhams 2 Gulden 48 Kreuzer gesammelt.
Zum Vergleich: 1 Gulden aus der Zeit um 1870 entsprach in etwa dem Wert von 10,80 Euro.

Öffentlicher Dank