Saubere Dynamik mit E-Mobilität und Carsharing

Veröffentlichungsdatum10.07.2017Lesedauer1 Minute
E-Mobilitätsworkshop

Die Stadtgemeinde Zwettl veranstaltete für die 4. Klasse der IT-HTL in Zwettl einen E-Mobilitäts-Workshop mit einem Energiequiz und Probefahrten mit Elektroautos. 

Mit Strom fahren gilt als die Antriebsart der Zukunft. Leise, umweltfreundlich und sicher sollen die Elektroautos sein. Daher wurde am 22. Juni in Kooperation mit regionalen E-Auto-Händlern und der Energieagentur der Regionen zu einem E-Mobilitäts-Workshop eingeladen. Ing. Jürgen Edelmann gab den SchülerInnen bereitwillig Auskunft zu technischen Fragen, Energieverbrauch, CO2-Bilanz, Wirtschaftlichkeit und Förderungen. Er stellte aber auch Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge vor, denn es gibt bereits zahlreiche Stromtankstellen im Waldviertel.

Auch die gemeinsame Nutzung von E-Autos, bekannt unter Carsharing (seit Ende 2014 auch in Zwettl), war ein spannendes Thema. KEM-Manager Gottfried Brandner MSc informierte vor Ort über die Aktivitäten der Modellregion Zwettl.

Für alle SchülerInnen mit Führerschein bestand die Möglichkeit die Elektroautos auszuprobieren. Probefahrten konnten mit einem Nissan Leaf, einem VW e-Golf vom Autohaus Berger und einem Renault Zoe vom Autohaus Kolm unternommen werden. 

Einstimmiges Feedback: E-Autos laufen wunderbar leise und sind komfortabel. Außerdem macht die Beschleunigung der E-Fahrzeuge richtig Spaß. Klassenlehrer und Initiator DI Herwig Macho freute sich über das rege Interesse und die gute Zusammenarbeit sowie die hervorragende Organisation der Veranstaltung.

 

Archiv