Präsentation Klimaschulen-Projekt

Veröffentlichungsdatum27.04.2018Lesedauer1 Minute
Klimaschulen 420x255

Am Samstag, 5. Mai 2018 findet um 11.30 Uhr im Rahmen der 13. Waldviertler GENUSSMESSE die Präsentation des Klimaschulenprojekts der KEM Zwettl statt.

Die Präsentation gibt einen Überblick bezüglich der Aktivitäten in den fünf Schulen sowie zum Thema „Ernährung – regional einkaufen – Klimaschutz“. Das Thema umfasst Energie-Workshops, Exkursionen, Klimaschutz in der Küche (Stichwort Rezeptsuche und Klimajause) bis zur Berechnung des ökologischen Fußabdrucks und die Recherche zu einem lokalen Lebensmittel-Einkaufsführer.

Ziel des Projektes ist u.a. das Aufzeigen der Auswirkungen von Lebensstil und Ernährung als Chance für den Klimaschutz und zukunftsfähiges Wirtschaften. Als gemeinsames Produkt aus dem Klimaschulenprojekt entsteht ein regionaler Einkaufsführer, der regionale Adressen zum Einkauf von Lebensmitteln direkt beim Erzeuger auflistet.

Das Klimaschulen-Projekt, wurde von der Stadtgemeinde Zwettl beauftragt und wird von der Energieagentur der Regionen gemeinsam mit fünf Zwettler Schulen umgesetzt und vom Klima- und Energiefonds gefördert.

Datei herunterladenEinladung Klimaschulenpräsentation

Archiv